carVertical

Mercedes VIN Decoder - VIN-Abfrage und Überprüfung der Fahrgestellnummer

Mercedes-Benz VIN Decoder kostenlos in Deutschland – Fahrzeughistorie und Spezifikationen prüfen

Was ist ein Mercedes VIN Decoder?

Der Mercedes VIN Decoder ist ein Tool, mit dem du die Fahrgestellnummer deines Mercedes entschlüsseln und detaillierte Informationen über die Spezifikationen und die Historie von Fahrzeugen der Mercedes Benz Group und ihrer Marken Daimler, Smart und Mercedes-Maybach abrufen kannst.

Jede Mercedes-Fahrgestellnummer bzw. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) oder englisch VIN (Vehicle Identification Number), enthält eindeutige Identifikationsmerkmale wie Modell, Baujahr und technische Ausstattung.

Anstatt diesen Zifferncode zeitaufwändig manuell zu entschlüsseln, kann dir der Mercedes VIN-Decoder diese Informationen sofort anzeigen und auch Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich staatlicher Datenbanken, zu einem umfassenden Bericht über die Fahrzeughistorie zusammenstellen.

Der MB VIN-Decoder wird daher häufig beim Gebrauchtwagenkauf eingesetzt, da er nicht nur der Fahrzeugidentifikation und Betrugsprävention dient, sondern auch Informationen über mögliche Probleme wie frühere Unfälle, zurückgesetzte Kilometerzähler, Rückrufaktionen und vieles mehr liefern kann.

Wie benutzt man den VIN-Decoder für eine kostenlose Mercedes VIN-Abfrage und Fahrgestellnummer-Überprüfung?

Die Mercedes-Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifikationsnummer), die sich an verschiedenen Stellen am Fahrzeug und in den Zulassungspapieren befindet, kannst du mit dem VIN-Decoder für Mercedes wie folgt entschlüsseln:

  1. 1.Rufe die Mercedes VIN-Decoder Seite von carVertical auf.

  2. 2.Gib die FIN in das Suchfeld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein.

  3. 3.Klicke auf die Schaltfläche „Fahrgestellnummer entschlüsseln“.

Die Fahrzeuginformationen werden dir sofort zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine Option angezeigt, um einen vollständigen carVertical-Bericht zur Fahrzeughistorie abzurufen, der verschiedene historische Fakten wie erfasste Kilometerstände, Schäden und Besitzerwechsel entsprechend der bisher gesammelten Daten enthält.

Was ist eine Mercedes-Fahrgestellnummer (FIN)?

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer deines Mercedes ist ein international genormter Code, der ein Fahrzeug anhand seiner Merkmale und Spezifikationen eindeutig identifiziert.

Die Verwendung einer Mercedes FIN-Nummer geht auf die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als Automobilhersteller begannen, Fahrgestellnummern unterschiedlicher Länge und Bedeutung nach eigenen Vorgaben in ihre Fahrzeuge zu integrieren. Das Identifizierungssystem hatte jedoch seine Schwierigkeiten, da die Formate der Hersteller zu unterschiedlich waren. Im Jahr 1981 wurde die bis heute gültige Norm veröffentlicht, die einen 17-stelligen alphanumerischen Code vorschreibt, um eine einheitlichere Erkennung zu ermöglichen.

Im Gegensatz zum amtlichen Kennzeichen kann eine Mercedes FIN nicht verändert oder ausgetauscht werden, da sie fest in mehrere Fahrzeugteile integriert ist. Daher ist die Mercedes Fahrgestellnummer zu prüfen besonders nützlich, um Diebstahl und Betrug vorzubeugen.

Wie liest man eine Mercedes-Fahrgestellnummer?

Die VIN bei Mercedes besteht aus mehreren Abschnitten mit insgesamt 17 Buchstaben und Zahlen. Der Aufbau gliedert sich wie folgt:

Weltherstellercode (World Manufacturer Identifier, WMI)

  • Stellen 1–3: Hersteller und Produktionsland

Abschnitt der Fahrzeugbeschreibung (Vehicle Description Section, VDS)

  • Stellen 4–6: Modellcode
  • Stellen 7–8: Karosserievariante und Motortyp
  • Stelle 9: Prüfzeichen

Eindeutige Kennung des Fahrzeugs (Vehicle Identifier Section, VIS)

  • Stellen 10: Modelljahr
  • Stellen 11: Produktionswerk
  • Stellen 12–17: Fortlaufende Produktionsnummer
Beispiel für die Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer - Mercedes

Das grundsätzliche Schema bleibt unverändert, jedoch können hersteller- oder modellspezifische Codes im Laufe der Zeit aktualisiert werden. Um zuverlässige Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die FIN deines Mercedes entweder direkt beim Hersteller überprüfen zu lassen oder einen VIN Decoder für Mercedes zu verwenden.

Wo kann man die Fahrgestellnummer beim Mercedes finden?

Die FIN-Nummer bei Mercedes befindet sich an mehreren Fahrzeugteilen sowie in den Fahrzeugpapieren. Wie bei den meisten PKW findest du sie auf der Fahrerseite vorne am Armaturenbrett und auf der Fahrertür. Öffne dazu die Tür und schau in den Bereich, in dem die Tür am Fahrzeug befestigt ist.

Position der Fahrgestellnummer eines Autos (Mercedes VIN decoder)

Je nach Modell ist die Mercedes VIN auch an folgenden Stellen angebracht:

  • Am Armaturenbrett auf der Fahrerseite
  • Am unteren Ende der Windschutzscheibe
  • An der A‑Säule der Fahrerseite
  • An der B-Säule der Beifahrerseite
  • Auf der Vorderseite des Motorblocks
  • Über dem Reifen, im hinteren Radkasten
  • Unter dem Ersatzrad

Die ISO-Norm schränkt die Anbringungsstelle nicht ein. Den Fahrzeugherstellern steht es frei, wie und wo sie das Typenschild anbringen. Solltest du am Fahrzeug selbst die Fahrgestellnummer deines Mercedes nicht finden können, kannst du auch im Fahrzeugschein oder bei deiner Kfz-Haftpflichtversicherung nachschauen.

Für welche Mercedes-Modelle ist unser FIN-Decoder geeignet?

Um unseren kostenlosen Mercedes VIN-Decoder nutzen zu können, benötigst du lediglich die 17-stellige Mercedes FIN. Natürlich ist hier die Kompatibilität entscheidend, damit das gewünschte Modell auch unterstützt wird. Aber keine Sorge, der Mercedes-Benz VIN-Decoder von carVertical deckt alle auf dem Markt erhältlichen Mercedes-Modelle ab:

  • Kompaktmodelle: A-Klasse, B-Klasse, CLA
  • Mittel- und Oberklassemodelle: C-Klasse, CLS, E-Klasse, S-Klasse
  • SUVs und Geländewagen: GLA, GLB, GLC, GLE, GLS, G-Klasse
  • Sport- und Performance-Modelle: SLC, AMG
  • Elektromodelle: EQA, EQB, EQC, EQE, EQS

Auch aus dem Ausland importierte Mercedes-Benz-Fahrzeuge können entschlüsselt werden, sofern sie über die 17-stellige FIN nach ISO 3779 verfügen. Die FIN-Nummer bei Mercedes seit 1983 nicht geändert, sodass alle späteren Mercedes-Modelle für die Überprüfung der Fahrzeughistorie infrage kommen.

Mercedes VIN-Abfrage kostenlos: Was kann ich mit dem Mercedes VIN-Decoder herausfinden?

Mit dem kostenlosen Mercedes FIN-Check kannst du anhand deiner Mercedes-Fahrgestellnummer feststellen, ob die FIN echt ist und erhältst grundlegende Informationen wie Modell, Baujahr, Motorisierung und Karosserie.

Diese Informationen sind vor allem bei der Suche nach passenden Ersatzteilen für dein Mercedes-Modell besonders hilfreich. Falls du mehr über die Vergangenheit deines Fahrzeugs herausfinden möchtest, profitierst du von einem vollständigen Bericht zur Fahrzeughistorie.

Der carVertical-Bericht umfasst einige wichtige Informationen:

  • Historische Fotos – Fotos von Auktionen, Versicherungen, Anzeigen usw.
  • Diebstahlmeldungen – das System durchsucht Polizeiregister in verschiedenen Ländern um zu prüfen, ob das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben ist.
  • Wartungshistorie – der Zustand eines Fahrzeugs hängt davon ab, wie gut es gewartet wurde. So kannst du herausfinden, welche Wartungs- und Reparaturarbeiten im Laufe der Jahre durchgeführt regelmäßig wurden.
  • Unfallhistorie – manche Schäden sind schwer zu reparieren oder sollten gar nicht repariert werden.
  • Betrug mit dem Kilometerzähler – Betrüger manipulieren häufig den Kilometerzähler, um Autos mit hohem Kilometerstand für mehr Geld zu verkaufen.
  • Vorbesitzer – Finde heraus, wie viele Vorbesitzer das Auto hatte.

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist in der Regel mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden, insbesondere wenn es sich um eine Premiummarke wie Mercedes-Benz handelt. Wenn du einen gebrauchten Mercedes-Benz kaufen möchtest, ist es daher ratsam, vor dem Kauf die Fahrzeughistorie zu prüfen, um den tatsächlichen Fahrzeugwert besser einschätzen zu können, verhandlungsrelevante Informationen zu nutzen und Betrug vorzubeugen.

Häufig gestellte Fragen

Fahrgestellnummer nach Hersteller prüfen:

Bericht zur Fahrzeughistorie

Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.

Uns vertrauen über 4.500.000 Menschen in mehr als 30 Ländern

  • autobild
  • topgear
  • Forbes
  • Reuters